Drei Tipps für den Frühling im Wohnzimmer!
Der Sommer kommt bestimmt und wenn der Frühling sich so langsam zeigt und die Natur sich erneuert, bekommt man Lust auch in den eigenen Vier Wänden ein paar Neuerungen anzugehen.
Bald kommt auch die Wärme zurück und unsere Wohnräume vertragen wieder eine kühlere Atmosphäre. Obwohl ein kalt wirkender Raum für viele im ersten Moment negativ klingt, bringt eine "kalte, cleane Atmosphäre" einige Vorteile mit sich: der Raum wirkt größer und ruhiger und kann einen meditativen und trotzdem gemütlichen Charakter bekommen.
Mit diesen 3 einfachen Tipps, bringst du den Frühling ins Wohnzimmer und machst die Wohnung bereit für die warmen Tage:
1. Frühjahrputz
Mit Frühjahrsputz meine ich AUSMISTEN! Das heißt, die Regale durchgehen und sich ernsthaft fragen, ob man die vielen Gegenstände, die oftmals bloße Staubfänger sind, tatsächlich noch braucht. Kleinzeug von dem man sich nicht trennen kann, lieber in dekorativen Kisten aufbewahren und für Luft in den Regalen sorgen.

Nicht jede Fläche muss zugestellt werden. In einem Bücherregal dürfen ruhig leere Abteile sein. Das wirkt leichter, sommerlicher. Versorge Dinge, die du behalten willst in geschlossenen Schränken und präsentiere ausgewählte Stücke in deinem Regal! Über Dinge, die du nicht mehr brauchst, aber die zu schaden sind, um sie wegzuschmeißen, freuen sich Einrichtungen wie das "Postfach für jeden" oder die Carla-Geschäfte.
2. Kühle Farben verwenden
Der Frühling macht es uns vor. Zarte Rosatöne oder Fliederfarben schmücken die Büsche und Sträucher. Lassen wir blasse und gedämpfte Farben auch in unser Wohnzimmer. Die Heimwerker unter euch können Wände mit Tapeten in angesagten floralen Prints schmücken oder Teile der Wohnzimmerwände mit farbigen Flächen versehen, um besondere Möbelstücke oder Kunstwerke hervorzuheben.

Kühle Farben können aber auch im Kleinen eingesetzt werden, z.B. mit neuen Kissenbezügen in türkis, einem schönen Teppich in Pastellfarben unter dem Couchtisch oder einer hübschen Blumendeko in hellen Farben. Das wirkt erfrischend und macht gute Laune!
3. glatte Strukturen einsetzen
Auch wenn die Heizung vielleicht noch eingeschaltet ist- um den Frühling ins Haus zu bringen, müssen warme Wohntextilien mit groben Strukturen jetzt feinen und glatten Stoffen weichen.
Das heißt: Raus mit dem Fell auf dem Esszimmerstuhl und den flauschigen, groß gemusterten Kissenhüllen und her mit fein strukturierten oder glatten Textilien wie Seide oder feinem Leinen.

Auch schwere, dunkle Vorhänge sollten gegen helle, luftige Vorhangschals oder Gardinenstores ausgetauscht werden und ein Shaggy- oder Langfloorteppich macht einem flach gewebten Teppich Platz. Ebenso schaffen reflektierende oder transparente Oberflächen eine cleane und frische Atmosphäre. Wer also nicht gleich den Boden lackieren will, der kann sich vielleicht einen neuen Couchtisch mit angesagter Marmorplatte gönnen, anstatt eines Leinwandgemäldes einen Spiegel über die Couch hängen oder mit schönen Glasvasen dekorieren.
Viel Spaß beim Experimentieren und Umräumen!!!